Beim Heimwettkampf am 28.04.2025 gegen Vaterstetten zeigte unsere Pistolenmannschaft erneut eine starke Teamleistung und sicherte sich mit 1427:1411 Ringen einen verdienten Sieg.
Bernhard Glaser war mit 364 Ringen der beste Schütze des Abends. Ebenfalls stark präsentierten sich Georgi Dilkov (362 Ringe) und Omar Maj (360 Ringe), die zusammen mit Ayhan Güler (341 Ringe) den Wettkampf für Ismaning gewannen.
Dadurch verteidigte unsere Pistolenmannschaft ihren Platz im Mittelfeld der Tabelle.
Die Luftpistole-Schützen von Ismaning setzten sich im Auswärtsduell gegen Taufkirchen Ende April deutlich mit 1414:1327 Ringen durch. Bester Einzelschütze war Georgi Dilkov mit starken 360 Ringen, dicht gefolgt von Bernhard Glaser (357), Ayhan Güler (352) und Maj Omar (345).
Die Luftpistolenmannschaft der SG Isarau Ismaning trat am 9. April im Rundenwettkampf gegen die Ottobrunner Pistolen-Schützen an.
Die Isarau-Schützen entschieden den Wettkampf mit insgesamt 1419 Ringen für sich, während die Mannschaft Ottobrunn 2 1377 Ringe erreichte.
Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse der Schützen der SG Isarau: Georgi Dilkov: 362 Ringe, Bernhard Glaser: 356 Ringe, Omar Maj: 353 Ringe, Ayhan Güler: 348 Ringe.
Die Mannschaft Ottobrunn SZ 2 zeigte gute Leistungen, angeführt von Maximilian Graxenberger mit 359 Ringen und Hans Hintermaier mit 351 Ringen.
Die zweite Luftgewehr-Mannschaft der SG Isarau Ismaning bestritt Ende März ihren letzten Wettkampf der Saison gegen Vaterstetten 2. Mit einem knappen Vorsprung von fünf Ringen und einem Gesamtergebnis von 1423 Ringen sicherte sich die SG Isarau den Sieg. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Aleksandr Antipin, der mit 371 Ringen das beste Einzelergebnis erzielte. Ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Saison!
Unsere erste Luftgewehr-Mannschaft trat im Rundenwettkampf gegen die SG Grabenfleck an. Die Ergebnisse zeigen eine starke Leistung der SG Isarau, die mit einem Gesamtergebnis von 1515 Ringen die SG Grabenfleck mit 1495 Ringen übertraf.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Daria Antipina, die mit 397 Ringen das beste Einzelergebnis des Wettkampfs erzielte. Auch Saskia Schwarz (374 Ringe), Daniela Hartl (373 Ringe) und Stephanie Körmer (371 Ringe) trugen maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei.
Die Grabenflecker zeigten solide Leistungen, angeführt von Franziska Felbermayr und Christina Dauerer, die jeweils 379 Ringe erzielten.
Gegen Dürrnhaar musste sich unsere Pistolenmannschaft mit 1358 zu 1301 Ringen geschlagen geben. Die besten vier Schützen des Abends waren: Squarra Florian mit 357 Ringen (Dürrnhaar) sowie die Ismaninger Georgi Dilkov (352 Ringe), Bernhard Glaser und Omar Maj (beide 351 Ringe).
Im Rundenwettkampf der Luftpistolenmannschaften setzte sich Ismaning auswärts mit 1424:1406 Ringen gegen Vaterstetten durch. Beste Schützen des Abends: Georgi Dilkov (Ismaning) erzielte herausragende 372 Ringe. Dietmar Freymann (Vaterstetten) war mit 358 Ringen der beste Schütze der Gegner. Unsere Luftpistolenschützen sicherten sich mit dieser starken Leistung zwei Punkte in der Tabelle.
Gesammelter Müll aus den Isarauen rund um unser Schützenheim.
Fleißige Schützenmitglieder halfen am Samstag, den 22.03.2025, bei der „Rama Dama“-Aktion der Gemeinde Ismaning. Ab 9 Uhr sorgten wir dafür, dass der Müll rund um unser Schützenheim, welcher in der Natur entsorgt wurde, eingesammelt wird. Entlang der B471 und der Freisinger Straße in Richtung Fischerhäuser befreiten wir die Grünstreifen von Tempos, Glasflaschen oder Plastikverpackungen. Hierbei kamen einige Mülltüten zusammen. Auch innerhalb unseres Zaunes haben wir ordentlich aufgeräumt und geputzt. Anschließend brachten wir alles zur Sammelstelle am Bauhof und erhielten dafür eine Verpflegung der Gemeinde.
Vorjahressieger Felix Stelzl, Gewinnerin der Josefischeibe Daria Antipina und Sportleiterin Saskia Schwarz.
Aus dem Winterschlaf weckten wir unseren 50-Meter-Kleinkaliber-Stand beim Josefischießen am Freitag, den 21.03.2025. Durch eine starke Eigenleistung wird der Stand regelmäßig gepflegt und instandgehalten, um ihn über den Sommer zu nutzen.
Entsprechend dem Namen findet das Josefischießen am Freitag nach dem Josefi-Tag statt. 19 Schützinnen und Schützen haben diesen Termin zum Anlass genommen und fleißig mitgeschossen.
Aus mindestens zwanzig Schuss mit wahlweise KK-Gewehr und/oder Sportpistole zählen die besten fünf Schuss in die Wertung. Außerdem gewinnt der beste Schuss die Josefischeibe. Diese wurde vom Vorjahressieger Felix Stelzl gestitftet.
Nach über zwei Stunden kurzweiligem Schießen standen die Gewinner fest. Mit 49 von 50 möglichen Ringen gewann Sascha Antipin die Disziplin Kleinkaliber-Gewehr. In der Disziplin Sportpistole teilten sich Klaus Grüner, Ayhan Güler und Dominic Schwarz mit 47 Ringen den ersten Platz. In der Ringwertung gab es für die oberen Plätze Geldpreise entsprechend der Beteiligung.
Das beste Blattl, also den besten Einzelschuss, traf Daria Antipina. Sie gewann somit die Josefischeibe, welche nun mit ihrem Namen personalisiert wird.
Zwei Schützen am Kleinkaliber-Stand in der Disziplin KK-Gewehr auf 50 Meter Distanz.
Zum Essen kochte Saskia Chili con Carne und rundete damit den gelungenen Standeröffnungsabend ab.
Von nun an kann jeden Freitag KK-Gewehr und Sportpistole entsprechend des Aufsichtenplanes geschossen werden. Zu jeder Zeit ist eine ausgebildete Aufsicht am Stand. Vielen Dank an Markus, der dies am Freitag übernommen hat.
Nachdem wir im letzten und auch diesem Jahr den KK-Stand in vielen Arbeitseinsätzen wieder einsatztauglich gemacht haben, wollen wir dies auch ausnutzen.
Daher haben wir uns überlegt, am 27.04.2025 ab 10.00 Uhr ein Weißwurstfrühstück zu veranstalten und dabei KK (Gewehr + Pistole) zu schießen. Hierzu seid ihr alle herzlich Willkommen. Zur besseren Planung freuen wir uns aber um eine kurze Rückmeldung.
In den letzten Monaten hatten wir auch einen großen Zuwachs an neuen Mitglieder, deswegen fehlt uns leider an den Vereinsabenden aktuell die Zeit jedem gerecht zu werden.
Deswegen möchten wir auch am 27.04 eine zusätzliche Trainingssession für Neuanfänger durchführen. Dafür bitte unbedingt eine Rückmeldung an mich, da ich alle Teilnehmer in kleinere Gruppen mit verschiedenen Zeit-Slots einteilen möchte.
Außerdem werde ich an diesem Tag auch eine Trainigssession mit unserem Scatt-System anbieten, allerdings maximal für 2 Personen da die Einrichtung, Analyse etc. Zeit benötigt. Auch hierfür ist eine Anmeldung zwingend notwendig. Wer zuerst kommt, mahlt zu erst 😉
Sobald ich alle Rückmeldungen habe, werde ich einen Zeitplan erstellen und an die Teilnehmer zukommen lassen.