Aktuelle Informationen
Das Schützenheim hat zu den Trainingszeiten ohne Beschränkungen geöffnet.
Ab dem 8. Mai 2023 findet das Training wieder montags und freitags statt.
Neuigkeiten der Sportleiterin
Für folgende Ausschreibung könnt ihr euch anmelden:
Generationen Match
Wann: 23. September 2023
Wo: Olympia Schießanlage Hochbrück
Für wen:
Die Mannschaft besteht aus 3 Schützen/innen (LP/LG gemischt) aus folgenden Klassen
1 Schütze/in (Schülerklasse m/w oder 1 Jugendklasse m/w oder
1 Juniorenklasse m/w)
(Jahrgang 2011-2003)
1 Schütze/in Damen/Herren Klassen I+II)
(Jahrgang 2002-1973)
1 Schütze/in (Damen/Herren Klassen III+IV frei oder Auflage)
(Jahrgang 1972 und früher)
Anmeldeschluss: 01.09.2023
Wenn Ihr Interesse habt, dann gebt mir bitte für den Classic Cup bis zum 29.05.2023 und für das Generationen Match bis zum 28.08.2023 Bescheid.
Außerdem findet im Juni/Juli die Bayrische Meisterschaft auf der Olympia Schießanlage in Hochbrück statt, den Zeitplan findet ihr im Anhang. Ein Besuch der Bayrischen Meisterschaft ist immer empfehlenswert, da man den Topschützen beim Schießen zuschauen kann und es sind bekannte Aussteller vor Ort (Holme, Sauer, Meyton etc.), oft mit speziellen Angeboten zur Meisterschaft.
Bisher planen wir als Verein gemeinsam am 01.07.2023 dort einmal vorbeizuschauen. Wer hier Interesse hat, gerne eine kurze Rückmeldung geben, damit wir eine gemeinsame Abfahrtszeit planen können.
Viele Grüße,
Saskia Schneider, 1. Sportleiterin
Bericht zum Volksfesteinzug 2023
Der Volkfesteinzug am Mittwoch, den 10.05.23, war leider von Dauerregen geprägt.
Bei den Wettervorhersagen fragten wir uns bis vor Beginn, ob der Zug stattfinden wird oder nicht. Wir hofften alle, dass zumindest der Regen etwas nachlässt.
Mit einigen Mitgliedern konnten wir uns dennoch vorzeigbar präsentieren.
Teilnehmer von uns, waren unter anderem der Schützenkönig Bernhard Hartl, die Jugendkönigin Lava Abfalter und die jeweiligen Lieseln und Loisl.
Aufgrund des Wetters entschieden wir uns dafür, die Bögen im Schützenheim zu lassen, die Fahne hüllten wir in den Regenschutz. Froh waren wir somit als wir im trockenen Zelt ankamen. Bei Bier, Spezi, gutem Essen und fetziger Musik, hatten wir den Abend ausklingen lassen.
Vielen Dank an alle, welche am Festzug mitgewirkt haben, sowie nochmal ein besonderer Dank an die Gemeinde Ismaning für die Bier- und Hendlmarken.
Franzi Wuttig, 2.Schriftführerin
Rama Dama 2023

Teile einer Autoverkleidung, Plastikverpackungen und etliche Pfandflaschen – nur ein Teil des gesammelten Mülls in den um das Schützenheim liegenden Isarauen. Im Rahmen des „Rama Dama“ der Gemeinde Ismaning am 29. April trafen sich die Mitglieder der SG Isarau und befreiten das Gelände rund um unser Schützenheim von Müll, der dort in der Natur entsorgt wurde.
Entlang einem Teilstück der B471 Richtung Garching, an der Freisinger Straße und in unmittelbarer Nähe um das Vereinsgelände sammelten wir einige Tüten voll Müll.
Nachdem wir außerhalb alles abgegangen sind, nutzten wir den Samstagvormittag gleich noch und kümmerten uns um alles innerhalb unseres Zaunes. So konnte auch hier einiges aufgeräumt, geputzt und ausgemistet werden.

Im Anschluss gab es zur Stärkung Leberkas von der Gemeinde. Vielen Dank hierfür und auch an alle fleißigen Helferinnen und Helfer.
Stefan Neumayr, 1. Schriftführer
Jugendschießen am 1. April 2023

Am Nachmittag des 1. April 2023 trafen sich neun unserer Jugendmitglieder im Schützenheim. Unter Aufsicht und Leitung der Jugendsportleiterin Stephanie Körmer wurden dann einige spielerische Schießübungen durchgeführt. Bei diesen „Schießspielen“ müssen meist bestimmte Schüsse oder Ergebnisse erreicht werden. Hierbei wird die gelernte Technik intensiviert und ganz nebenbei in den Schießablauf eingebaut. Dazu wurden für einige Spiele Mannschaften gebildet, die gegeneinander antraten.
Kleinkaliber-Saison eröffnet – Bericht zum Josefischießen 2023

19 Schützinnen und Schützen weckten am 24.03.2023 unseren Kleinkaliber-Stand im Schützenheim aus dem Winterschlaf. Beim Josefischießen konnte jeder Teilnehmer wahlweise Kleinkalibergewehr und/oder Sportpistole schießen. Dementsprechend wurde dann auf 50 bzw. 25 Meter geschossen.
Bezirksmeisterschaft 2023
Am 25.03.2023 fand die Bezirksmeisterschaft für die Luftgewehrschützen statt. Schützinnen und Schützen, die bei der Gaumeisterschaft im Januar ein gutes Ergebnis erzielt haben, wurden zur Meisterschaft des Schützenbezirks München weitergemeldet.
Am Schießstand der Olympia-Schießanlage Hochbrück nahmen in der Disziplin Luftgewehr zwei Schützen und vier Schützinnen der SG Isarau teil. Die bestplatzierte Schützin landete auf Platz 7. Die Damen-Mannschaft, bestehend aus drei Schützinnen landete auf dem dritten Platz.
Die Meisterschaft der Auflage- und Jugendschützen findet im April statt.
Stefan Neumayr, 1. Schriftführer
Bericht zur Generalversammlung für das Jahr 2022

Wo sonst am Schießstand fleißig trainiert wird, fand am vergangenen Freitag unsere jährliche Generalversammlung statt. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2022 wurde auch auf das kommende Jahr geschaut. Es wurde neu gewählt und einige Mitglieder geehrt.
Schießen ohne Munition- Dank des RedDot Lichtgewehrs

Den aktuellen gesetzlichen Regularien zufolge dürfen erst Kinder ab 12 Jahren den Sport mit einer Luftdruckwaffe ausüben, dementsprechend schwierig ist es Kinder in jüngeren Jahren für den Schießsport zu begeistern.
Mit unserer neusten Anschaffung, dem RedDot Lichtgewehr, bieten wir nun eine Möglichkeit für Kinder unter 12 Jahren den Schießsport näher zu bringen. Vom Aussehen und auch der Funktionalität her ähnelt das Lichtgewehr einem Luftgewehr sehr und auch die Treffer werden…
Bericht zum Strohschießen am 13.01.2023
Nach einer zweijährigen Coronapause fand heuer wieder das traditionelle Strohschießen statt und läutete somit das neue Jahr im Vereinsheim ein.

Es brachten insgesamt 9 Teilnehmer ein originell verpacktes Geschenk mit, was Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Preisschießen ist. Um eine Auspackreihenfolge für die Teilnehmer bestimmen zu können, musste jeder Schütze eine Serie von 10 Schuss abgeben, die abwechselnd im Blattl/Ring-Modus ausgewertet wurde.
Die Schützen gaben auf dem Schießstand ihr Bestes und konnten sich dann anschließend, gemeinsam mit den Gästen, bei gegrillten Würstchen mit Sauerkraut und Kartoffeln stärken. Nach Beendigung des Schießens verkündete unsere 1. Schriftführerin Saskia Schneider sowie der 2. Sportleiter Felix Stelzl die Reihenfolge, in der sich die Teilnehmer ihre Päckchen aussuchen durften. Siegerin des diesjährigen Strohschießen war Saskia Schneider, die einen 55,8 Teiler erzielte und setzte sich somit vor Stefan Neumayr mit einer 92,07 Serie und Quirin Sedlmaier mit einem 92,4 Teiler durch. Höhepunkt des Abends war wie immer das teilweise nervenzehrende Auspacken der Geschenke. So mancher musste sich erst durch Unmengen von Zeitungspapier quälen oder erlebte eine nasse Überraschung in Form eines mit Wasser gefüllten Ballons.

Zum Schluss bedankten sich Saskia Schneider und Felix Stelzl bei den Gästen und Teilnehmern, sowie bei allen die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Als weitere Besonderheit wurde zum Abschluss noch die neue Königsscheibe vorgestellt, die von Werner Schmautz sowie Klaus Jungnickl gespendet wurde. Wir freuen uns darauf, dort alle zukünftigen Schützenkönige verewigen zu können und bedanken uns herzlich für diese Spende.

Saskia Schneider, Schriftführerin
Bericht zum Nikolausschießen 2022

Zur großen Freude aller Mitglieder konnte heuer die Weihnachtsfeier der Schützenjungend, auch bekannt als das Nikolausschießen, stattfinden. Da aufgrund von Corona die Weihnachtsfeier in den letzten zwei Jahren abgesagt werden musste, war die Anzahl der Besucher dementsprechend groß. Die Schützenjungend zauberte mit Dekoration, Glühwein und vielen Leckereien eine gemütliche Weihnachtsstimmung in unser Schützenhaus.
Beim traditionellen Christbaumschießen wurden zahlreiche Kugeln und Nüsse an den Baum gehängt, die von den Schützen heruntergeschossen werden mussten.
Als Überraschungsgast beehrten der Nikolaus und der Krampus die Anwesenden mit einem Besuch. Der Nikolaus berichtete in einem Gedicht über das vergangene Jahr, schimpfte und lobte dabei in seinem Rückblick einige Mitglieder. Als Höhepunkt überreichte er die Preise an die 13 Teilnehmer des Preisschießens, hatte aber auch Geschenke für die kleinsten in der Runde dabei.
Nachdem der Nikolaus und Krampus verabschiedet wurden, fand die Königsproklamation statt. Auflagekönig wurde Gerhard Bauer (Teiler: 81,7), gefolgt von Herbert Schumacher (Teiler: 88,7) der auf dem 2. Platz landete. Bei der Jugend konnte sich Lavanda Abfalter mit einem Teiler von 64,6 vor Quirin Sedlmaier durchsetzen und wurde somit gleich bei ihrem ersten Versuch Jungendkönigin. Bei den Schützenkönigen konnte unser 1. Schützenmeister Bernhard Hartl (Teiler 38,4) den dritten Platz belegen und wurde somit Brezenkönig. Ariane Gödeke (Teiler: 29,0) erzielte den 2. Platz und erhält den Titel der Wurstkönigin. Im kommenden Jahr darf unser Fähnrich Markus Michalak, der einen Teiler von 24,6 erzielte, den Verein als Schützenkönig vertreten.

Bernhard Hartl bedankte sich als Schützenmeister bei allen Gästen, die zusammen mit der Jugend feierten, sowie bei allen helfenden Händen die das diesjährige Nikolausschießen gemeinsam organisiert hatten.

Die Vorstandschaft der SG Isarau allen Mitgliedern besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Saskia Schneider, 1. Schriftführerin
Nachrufe
Wir gedenken unseren verstorbenen Mitgliedern:
Funk, Peter
Schmidt, Christian
Scheuerer, Hans
Höck, Josef
Die Nachrufe sind gesammelt auf der Seite Nachrufe zu finden.