- Bescherung zum Jahresstart – Strohschießen 2025
- Weihnachtszauber im Schützenheim – Nikolausschießen 2024
- Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 1 – Aying 1
- Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 1 – Grabenfleck 1
- Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 2 – Vaterstetten 2
Hinweis für den Freitag, 17.01.2025: Aufgrund eines Filmdrehs kann es zu Einschränkungen bei den Parkmöglichkeiten kommen. Nutzt im Zweifel bitte den Wanderparkplatz an der Isar.
Bescherung zum Jahresstart – Strohschießen 2025
Am 10. Januar 2025 fand das traditionelle Strohschießen im Schützenheim statt, bei dem sich 13 Schützinnen und Schützen in der Blattl-Ring-Wertung miteinander maßen. Teilnahmebedingung war ein kreativ verpacktes Geschenk und 10 Schuss aus Luftgewehr oder Luftpistole. Abwechselnd durften sich die Schützen mit dem besten Gesamtergebnis und dann mit dem besten Schuss am Geschenketisch bedienen. Dieses Jahr war Daniela Hartl mit der besten Serie als Erste dran.
Weihnachtszauber im Schützenheim – Nikolausschießen 2024
Christbaumschießen, Punsch, Lebkuchen und zwei himmlische Gäste. Das war das Nikolausschießen am Freitag, den 13.12.2024. In gemütlicher Vorweihnachtsstimmung trafen sich die Mitglieder zur von der Schützenjugend organisierten Weihnachtsfeier im Schützenheim.
Wanderpokal wandert nach Ismaning!
Am Samstag, den 23. November 2024, fand im Bürgerhaus Neukeferloh die Siegerehrung des Gauschießens statt. Anstelle des traditionellen Gaukönigsballs wurde dieses Jahr ein stimmungsvoller Abend inklusive Partyband und Barbetrieb veranstaltet.
Daimer Türmanagement sponsert neues Gewehr für den Ismaninger Schützenverein
Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende unseres Mitglieds Gerhard Simmeth und der Daimer GmbH Türmanagement. Gerhard überlegte, wie er die Vereinsarbeit am besten unterstützen könnte, und entschied sich, dass kürzlich vom Verein angeschaffte Luftgewehr, ein Feinwerkbau 800 Basic, vollständig zu sponsern.
Alles Gute, Felix & Franzi!
Hochzeit unseres 1. Schützenmeisters und unserer 2. Schriftführerin
Nachrufe
zu verstorbenen Mitgliedern sind auf der Seite Nachrufe – SG Isarau Ismaning e.V. zu finden.
1. Platz für Ismaninger Schützin – Gauschießen in Grasbrunn-Neukeferloh
Am 18.10.2024 trafen wir uns abends im Schützenheim und bildeten Fahrgemeinschaften, um gemeinsam zum Gauschießen zu fahren. Dieses fand beim Schützenverein „Edelweiß Schützen Grasbrunn Neukeferloh“ statt. Der Verein hat in der alten Gemeindeturnhalle einen Schießstand mit 25 Luftdruckständen aufgebaut. Es traten zehn Ismaninger Schützinnen und Schützen mit dem Luftgewehr und zwei Mitglieder mit der Luftpistole an.
Rundenwettkampfberichte
sind unter der Kategorie RWK-Rundenwettkämpfe zu finden.
Auf geht‘s auf d’Wiesn! – Trachten- und Schützenzug 2024
Bei schönstem Wiesn-Wetter gingen wir beim Trachten- und Schützenzug am ersten Oktoberfest-Sonntag mit. Unsere Fahnenabordnung, unsere (Gauvize-)Schützenkönigin Dani inklusive Bogenträger und unser Jugendkönig Quirin zogen ausgehend von der Maximiliansbrücke durch München.
Schützenmitglieder beim Tontaubenschießen
Am Samstag, den 14.09.2024 trafen wir uns um 13Uhr bei der Olympiaschießanlage in Garching Hochbrück zum Tontaubenschießen.
Organisiert wurde die gemeinsame Unternehmung von unserer Sportleiterin Saskia Schwarz.
Insgesamt nahmen von uns 11 Schützen und Schützinnen teil. Auch Freunde und Partner durften mitkommen, so dass wir 13 angemeldete Leute waren. Das Tontaubenschießen fand unter Aufsicht statt und wurde entsprechend angeleitet, da dies nicht mit unseren Disziplinen Luftgewehr oder Luftpistole vergleichbar ist, welche wir für gewöhnlich schießen.
Sommerfest 2024
Glück beim Wetter, Glück beim Schießen. So kann man unser Sommerfest am Sonntag, den 21.07.2024 zusammenfassen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir die Biertischgarnituren rund um den Grill aufbauen. Der wurde dann auch gleich angeschmissen.
Radl-Biathlon 2024
Impressionen des Ismaninger Radl-Biathlons am 6. Juli, gemeinsam mit der Feuerwehr Ismaning. Gestartet sind 9 Teams a 4 Personen.
Jugendausflug 22.06.2024
Nach langer Zeit fand am Samstag, den 22.06.2024 wieder ein gemeinsamer Jugendausflug statt.
Mit insgesamt 8 Jugendmitgliedern waren wir am späten Nachmittag im Dream-Bowl in Unterföhring. Auf einer Bowlingbahn versuchten wir innerhalb von 2 Stunden unser Glück an Strikes und Spares. Nach dem Bowling aßen wir dann noch vor Ort zu Abend.
Es war ein schöner Ausflug und vielen Dank an die Jugendkasse, welche das Bowling und das gemeinsame Abendessen übernahm.
Franzi Wuttig, 2. Schriftführerin
Volksfesteinzug 2024
Rama Dama 2024
„Rama Dama“ war dieses Jahr wieder am Samstag, den 20.04.2024, angesagt. Trotz des typischen April-Wetters konnten wir in einer Regenpause die Isarauen rund um unser Schützenheim von Müll und Unrat befreien, welcher dort in der Natur entsorgt wurde. Ein bis zwei Müllsäcke konnten damit gut gefüllt werden. Sei es mit Sperrmüll, Verpackungsmüll oder leeren Flaschen.
Im Anschluss nutzten wir die Gelegenheit und räumten auch noch gleich unser Gelände auf. Danach hatten wir uns die von der Gemeinde gesponserte Brotzeit verdient. Vielen Dank dafür an die Gemeinde, an Bernhard für’n Bulldog mit Anhänger sowie an alle Helferinnen und Helfer.
Stefan Neumayr, 1. Schriftführer
Maibaumwache in Fischerhäuser
Nachdem der Maibaum aus Fischerhäuser bereits zweimal weg war, behielten wir den Baum natürlich noch besser im Auge. In der Nacht vom Samstag, den 13.04.2024, auf den Sonntag wachten wir im Maibaumstüberl in Fischerhäuser. Dieses war zur Hüttenparty bis kurz nach Mitternacht gut besucht. Das Bar-Team wurde durch uns gestellt und versorgte die Gäste mit Getränken und Pizza. Anschließend verlagerte sich die Wachmannschaft direkt zum bereits angemalten Baum, um diesen auch bewachen zu können, falls die Augen schwer werden. Letztendlich verlief die Nacht ohne Vorkommnisse und der Baum blieb in Ismaning.
Stefan Neumayr, 1. Schriftführer
Start in die Kleinkaliber-Saison – Josefischießen am 22.03.2024
Das Josefischießen ist bei uns der traditionelle Start in die Kleinkaliber-Saison, da wir nicht das ganze Jahr über mit dem Kleinkalibergewehr (Entfernung 50m) oder der Sportpistole (Entfernung 25m) schießen.
Der Gewinner vom Josefischießen erhält die Josefischeibe. Die Josefischeibe wird von dem Gewinner vom vorherigen Jahr gestiftet.
Arbeitseinsatz am 9. März 2024
Mit knapp 20 Helferinnen und Helfern waren wir beim letzten Arbeitseinsatz sehr erfolgreich. Wir konnten u. a. die Erneuerung des Zaunes sehr gut voranbringen und haben außerdem das Gelände für die Kleinkaliber-Saison vorbereitet. Vielen Dank allen helfenden Händen sowie an Stephie für die Verpflegung, ohne die wir nicht so viel geschafft hätten.