Am vergangenen Auswärtswettkampf der Pistolenschützen trat die Mannschaft Ismaning 1 gegen Oberhaching 1 an. In einem spannenden Duell konnte Ismaning insgesamt 1292 Ringe erzielen, während die Gastgeber aus Oberhaching mit 1316 Ringen das bessere Ergebnis erreichten. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Georgi Dilkov (Ismaning), der mit 354 Ringen das beste Einzelergebnis des Abends erreichte. Dennoch reichten die Ergebnisse von Omar Maj (346), Bernhard Gläser (350) und Anette Dehning (242) nicht aus, um die Teamleistung von Oberhaching zu überbieten.
Die Ismaninger Luftpistolenmannschaft trat bei ihrem Rundenwettkampf am 11.11.2024 gegen die dritte Mannschaft der Dürrnhaarer Schützen an. Die Heim-Mannschaft aus Ismaning erzielte insgesamt 1274 Ringe, während die Gäste aus Dürrnhaar mit 1310 Ringen den Wettkampf für sich entschieden.
Für Ismaning lieferte Georgi Dilkov mit 350 Ringen das beste Ergebnis. Bernhard Glaser und Omar Maj schossen beide jeweils 349 Ringen. Anette Dehning schloss mit 226 Ringen ab. Aufseiten der Gäste überzeugten Florian Squarra mit 344 Ringen und Felix Weigl mit 335 Ringen. Auch Wolfgang Michl (330 Ringe) und Susann Bauer (301 Ringe) trugen zum Gesamtsieg von Dürrnhaar 3 bei.
Dürrnhaar entschied den Wettkampf am Ende mit einem Vorsprung von 36 Ringen für sich.
in großen Schritten nähern wir uns Weihnachten und dem Jahresende.
Im Namen der Schützenjugend lade ich Euch, Eure Familie, Partner und Freunde, herzlich zum Nikolausschießen, unserer Vereinsweihnachtsfeier, ein.
Für die Jugend geht es am Freitag, 13.12.2024, um 18 Uhr, im Schützenheim mit dem Christbaumschießen los. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder eingeladen, mit der Schützenjugend zu feiern.
Im gemütlichen, weihnachtlich dekorierten Stüberl ist für alles gesorgt. Zum Abendessen wird gekocht. Außerdem gibt es Kinderpunsch, Glühwein, Lebkuchen, Orangen und alles weitere, worauf es in der staden Zeit ankommt.
In den letzten Jahren hat uns der Namensvetter des Abends immer gemeinsam mit seinem treuen Begleiter besucht. Sollte es sein Gesundheitszustand nach dem stressigen Nikolaustag zulassen, freuen wir uns auch heuer wieder über seinen Besuch.
Bitte beachtet: Es findet an diesem Abend kein regulärer Schießbetrieb statt.
Feiert mit uns einen geselligen Abend in vorweihnachtlicher Atmosphäre! Wir freuen uns auf Euch!
Am 5. November 2024 fand ein spannender Rundenwettkampf der ersten Mannschaft in der Bezirksoberliga gegen die Heimmannschaft ESV München Ost 1 statt. Die Ismaninger Schützen zeigten solide Leistungen: Saskia Schwarz und Stephanie Körmer erzielten 383 und 374 Ringe, gefolgt von Sabrina Demmel mit 368 und Felix Stelzl mit 363 Ringen. Dies ergab eine Gesamtpunktzahl von 1488 Ringen für das Team der SG Isarau Ismaning. Die Heimmannschaft ESV München Ost 1 konnte jedoch mit einer Gesamtpunktzahl von 1496 Ringen knapp gewinnen und sicherte sich den Sieg mit einem Vorsprung von 8 Ringen. Trotz der Niederlage konnte die Ismaninger Mannschaft eine gute Leistung abrufen und hielt den Wettkampf bis zum Schluss spannend.
Im jüngsten Rundenwettkampf am 4. November trat die zweite Mannschaft der Ismaninger Schützen gegen den Dornacher Schützenverein an. Dabei musste sich das Team aus Ismaning mit einem Gesamtergebnis von 1397 Ringen der stark aufgestellten Mannschaft aus Dornach geschlagen geben, die 1451 Ringe erreichte.
Für Ismaning war Sabrina Demmel die beste Schützin, die mit 368 Ringen ein super Ergebnis lieferte. Quirin Sedlmaier und Stefan Neumayr kamen jeweils auf 342 Ringe, während Markus Michalak 345 Ringe erzielte. Trotz dieser guten Leistungen reichte es nicht, um die starke Mannschaft aus Dornach zu übertreffen.
Die hohe Gesamtpunktzahl der Dornacher Schützen machte es den Ismaningern schwer, mitzuhalten, sodass Dornach am Ende mit einem Vorsprung von 54 Ringen klar siegte.
Am 18.10.2024 trafen wir uns abends im Schützenheim und bildeten Fahrgemeinschaften, um gemeinsam zum Gauschießen zu fahren. Dieses fand beim Schützenverein „Edelweiß Schützen Grasbrunn Neukeferloh“ statt. Der Verein hat in der alten Gemeindeturnhalle einen Schießstand mit 25 Luftdruckständen aufgebaut. Es traten zehn Ismaninger Schützinnen und Schützen mit dem Luftgewehr und zwei Mitglieder mit der Luftpistole an.
In der Klasse „LG-Festscheibe“ erreichte Stefan Neumayr den 20. Platz mit einem 30,4-Teiler, während Daria Antipina mit einem 37,3-Teiler auf Platz 29 landete. An dieser Klasse nahmen insgesamt 272 Schützen teil, und die Plätze 1 bis 72 erhalten einen Preis.
In der Klasse „LG-Punktscheibe“ konnten wir noch mehr Erfolge verbuchen und belegten fünf Siegerplätze: Sabrina Demmel erreichte mit einem 31,7-Teiler Platz 37, Daria Antipina mit einem 33,2-Teiler Platz 38, Franzi Wuttig mit einem 33,3-Teiler Platz 39, Anna Gleisl mit einem 36,0-Teiler Platz 40 und Felix Stelzl mit einem 41,2-Teiler Platz 48. In dieser Klasse traten 166 Schützen an, und die ersten 50 Plätze werden mit einem Preis belohnt.
In der Klasse „LG-Meisterscheibe“, bei der das Maximum von 100 Ringen erzielt werden konnte, erreichte Daria Antipina mit 99 Ringen den 5. Platz und Felix Stelzl mit 98 Ringen Platz 12. Hier zählt die Präzision jedes einzelnen Schusses, beispielsweise wird eine 10,9 höher gewertet als eine 10,0. Auch hier erhalten die besten 50 Teilnehmer einen Preis.
Eine besondere Ehrung erhält Daria Antipina, die den „Josef-Schmuck-Gedächtnispokal“ mit ihrem 1. Platz gewinnt. Sie setzte sich hier gegen 544 Teilnehmende durch.
Bei der Meistbeteiligung konnten wir uns Platz 23 von 30 sichern – eine solide Leistung. In der Mannschaftswertung „Mannschaft LG offen“ belegten wir Platz 9 von 17.
Außerdem wurde je ein verdeckter Schuss für die Scheibe des Gau- und Bezirkskönigs abgegeben. Wer König im Gau München-Ost-Land wird, stellt sich bei der Proklamation heraus.
Alle Ergebnisse und Informationen zu den Preisen können auf der Website der Schützen Grasbrunn eingesehen werden. Wir ließen den Schießabend in Grasbrunn gemeinsam bei einer Brotzeit gemütlich ausklingen.
Die Preisverleihung wird am 23.11.2024 bei den Schützen in Grasbrunn stattfinden. Da an diesem Tag auch die Jubiläumsfeier anlässlich „50 Jahre Schützen Grasbrunn“ sowie die Königsproklamation stattfinden, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über viele Mitfahrende. Hierzu wird es noch eine gesonderte Information geben.
Franziska Wuttig und Stefan Neumayr, Schriftführer
Die zweite Luftgewehrmannschaft der SG Isarau Ismaning unterlag am 24.10.2024 beim ersten Rundenwettkampf der Saison gegen die SG Englschalking 1 mit 1370 zu 1480 Ringen. Beste Schützin der Ismaninger war Sabrina Demmel mit 359 Ringen, gefolgt von Anna Gleisl (348 Ringe), Quirin Sedlmaier (335 Ringe) und Franziska Wuttig (328 Ringe).
Die Englschalkinger Schützen gewannen den Wettkampf, angeführt von Sarah Schmier, die mit 379 Ringen das beste Ergebnis des Tages erzielte. Christoph Maier (373 Ringe), Sarah Christin Orthwein (369 Ringe) und Cecilia Scheuer (359 Ringe) rundeten den deutlichen Sieg der Gäste ab.
Somit bekamen die Englschalkinger nicht nur zwei Punkte für die Tabelle, sondern außerdem eine Brotzeit nach dem Wettkampf.
Unsere erste Luftgewehrmannschaft hat ihren ersten Rundenwettkampf der Saison am 21.10.2024 gegen die Schützengesellschaft Haar mit einem überzeugenden Sieg gewonnen. Als Heimmannschaft erreichte unsere erste Mannschaft insgesamt 1500 Ringe, während die Gäste der Haarer Schützen auf 1465 Ringe kamen.
Die besten Schützen der SG Isarau Ismaning waren Saskia Schwarz mit 383 Ringen und Stephanie Körmer mit 378 Ringen. Daniela Hartl erzielte 376 Ringe und Felix Stelzl 363 Ringe. Auf der Haarer Seite war Maximilian Amann mit 377 Ringen der beste Schütze, gefolgt von Louis Busch mit 368 Ringen.
Der Sieg bringt zwei Punkte in der Tabelle nach Ismaning. Weiter so! Der Wettkampf klang mit einer Brotzeit in unserem Schützenstüberl aus.
Rundenwettkämpfe im Sportschießen sind regelmäßige Wettkämpfe, bei denen Mannschaften der Schützenvereine in mehreren Runden gegeneinander antreten. Die Teilnehmenden messen sich in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole, wobei ihre Ergebnisse in Ringen gewertet werden. Diese Wettkämpfe fördern sowohl die individuelle Leistung als auch den Teamgeist und fördern das überregionale Schützenwesen. Sie finden auf Gau-, Bezirks-, oder sogar Bayernebene statt.
Saison 2023/2024
In der Rundenwettkampfsaison 2023/2024 stellte die SG Isarau Ismaning e.V. drei Mannschaften auf.
Die erste Luftgewehrmannschaft schoss in der Bezirksoberliga und erreichte dort den dritten Platz. Mit durchschnittlich 379,63 von möglichen 400 Ringen kam Saskia Schwarz auf den vierten Platz in der Einzelwertung aller Schützen in der Liga. Ganz knapp dahinter landete Daniela Hartl mit 379,25 Ringen auf Platz 5. Weiter schossen Stephanie Körmer und Felix Stelzl mit. Mit diesen Ergebnissen konnte der Klassenerhalt gesichert werden.
Auf den vierten Platz schaffte es die zweite Luftgewehrmannschaft in der Gauliga. Stefan Neumayr belegte mit im Durchschnitt 364 Ringen in der Einzelwertung den achten Platz. Dahinter folgte mit 363 Ringen Sabrina Demmel und im weiteren Verlauf Franzi Wuttig, Markus Michalak und Quirin Sedlmaier. Die Mannschaft schießt weiterhin in der Gauliga.
Die Luftpistolenmannschaft gelangte mit zwei neuen Gesichtern auf den fünften Platz. Auf Platz vier in der Einzelwertung schaffte es Georgi Dilkov mit 361,75 Ringen. Außerdem schossen in der Mannschaft Omar Maj, Bernhard Glaser, Klaus Jungnickl und Anette Dehning mit. In der nächsten Saison schießt die Mannschaft in der Gauliga.
Im Oktober startet die neue Saison, welche bis ins Frühjahr 2025 andauert. Die aktuellen Ergebnisse können unter www.sgisarauismaning.de/rwk mitverfolgt werden. Wir wünschen allen Mannschaften gut Schuss!
v.l. Fahnenabordnung Markus Michalak und Felix Stelzl, Bernhard Hartl, Gauvizeschützenkönigin Dani Hartl, Jugendschützenkönig Quirin Sedlmaier, Flo Betz, Franzi Wuttig.
Bei schönstem Wiesn-Wetter gingen wir beim Trachten- und Schützenzug am ersten Oktoberfest-Sonntag mit. Unsere Fahnenabordnung, unsere (Gauvize-)Schützenkönigin Dani inklusive Bogenträger und unser Jugendkönig Quirin zogen ausgehend von der Maximiliansbrücke durch München. Auf den langen, knapp sieben, Kilometern präsentierten wir gemeinsam mit vielen anderen bayerischen Schützinnen und Schützen unseren traditionsreichen Sport. Die Könige trugen dabei die über die Jahre schwerer gewordene Königskette und winkten den vielen Zuschauenden am Straßenrand. Klug positioniert schafften es Felix und Markus mit der Fahne wieder in die Fernsehübertragung des Bayerischen Rundfunks. Angekommen auf der Wiesn steuerten wir unser Ziel, das Schützenzelt am Fuße der Bavaria, an. Im Zelt angekommen konnten wir uns auf unseren reservierten Plätzen vom langen Weg erholen und uns mit kühlen Getränken erfrischen. Trotz aller Anstrengungen ist es jedes Jahr aufs Neue eine große Freude, Teil dieser Veranstaltung zu sein. Bis zum nächsten Jahr bei hoffentlich gleich gutem Wetter!
Vielen Dank für die Unterstützung beim Transport und Plätze freihalten.