Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 1 – Aying 1

Am 20. Februar 2025 trat unsere erste Mannschaft in der Bezirksoberliga zum Rundenwettkampf gegen die Spielhahnschützen Aying-Peiß 1 an. Trotz solider Leistungen musste sich das Team aus Ismaning mit einem Gesamtergebnis von 1488 Ringen der gegnerischen Mannschaft geschlagen geben, die mit 1522 Ringen das bessere Ergebnis erzielte.

Beste Schützin der Ismaninger Mannschaft war Saskia Schwarz mit 383 Ringen, gefolgt von Stephanie Körmer (375 Ringe), Daniela Hartl (373 Ringe) und Felix Stelzl (357 Ringe). Auf Seiten der Gäste erzielte Max Wurm mit 392 Ringen das beste Einzelergebnis, gefolgt von Andreas Westner (381), Franz-Josef Strauß (377) und Alexandra Lechner (372).

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer

Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 2 – Dornach

Am vergangenen Dienstag trat die zweite Mannschaft der SG Isarau Ismaning in der Bezirksliga gegen die Mannschaft Dornach 1 an. In einem spannenden Wettkampf musste sich Ismaning am Ende knapp mit 1423 zu 1433 Ringen geschlagen geben. Ein sehr knappes Ergebnis mit nur 10 Ringen Differenz!

Beste Schützin der Ismaninger Mannschaft war Franziska Wuttig mit 363 Ringen, gefolgt von Markus Michalak und Stefan Neumayr mit jeweils 359 Ringen. Anna Gleisl erzielte 342 Ringe.

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer

Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 2 – Englschalking 1

Unsere zweite Luftgewehrmannschaft trat im jüngsten Rundenwettkampf gegen Englschalking an und musste sich mit 1419:1462 Ringen geschlagen geben.

Beste Schützin für Ismaning war Sabrina Demmel mit 365 Ringen, gefolgt von Stefan Neumayr, der 355 Ringe erzielte. Quirin Sedlmaier (350 Ringe) und Markus Michalak (349 Ringe) komplettierten das Mannschaftsergebnis.

Für Englschalking überzeugte Christoph Maier mit 375 Ringen als bester Einzelschütze. Die Teamleistung der Gastgeber sicherte ihnen den Sieg. Anschließend wurden wir mit Hot Dogs versorgt.

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer

Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 1 – Haar 1

Im sechsten Rundenwettkampf unserer ersten Luftgewehrmannschaft musste sich diese der SG Haar 1 mit 1487:1508 Ringen geschlagen geben. Beste Ismaninger Schützen war Saskia Schwarz mit 383 Ringen, gefolgt von Stephanie Körmer mit 380 Ringen. Christian Zill von SG Haar 1 erzielte mit 388 Ringen das beste Einzelergebnis. Die Ismaninger Mannschaft hofft auf eine bessere Platzierung im nächsten Wettkampf.

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer

Rundenwettkampfbericht – Luftpistole Ismaning – Unterföhring

Ein erfolgreicher Wettkampf für unsere Luftpistolenmannschaft-Mannschaft: Mit 1332:1291 Ringen setzte sich das Team gegen Unterföhring durch.

Bester Schütze für Ismaning war Georgi Dilkov, der mit 362 Ringen die höchste Einzelleistung erzielte. Dicht gefolgt von Omar Maj (360 Ringe) und Bernhard Glaser (351 Ringe), die ebenfalls starke Ergebnisse lieferten. Anette Dehning komplettierte das Mannschaftsergebnis mit 259 Ringen.

Bei den Gastgebern überzeugte Carolin Engert mit 335 Ringen, während Michael Hübner mit 332 Ringen ebenfalls eine solide Leistung zeigte. Insgesamt konnte Unterföhring jedoch nicht mit der geschlossenen Teamleistung von Ismaning mithalten.

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer

Bescherung zum Jahresstart – Strohschießen 2025

Bericht zum Strohschießen am 10.01.2025

Am 10. Januar 2025 fand das traditionelle Strohschießen im Schützenheim statt, bei dem sich 13 Schützinnen und Schützen in der Blattl-Ring-Wertung miteinander maßen. Teilnahmebedingung war ein kreativ verpacktes Geschenk und 10 Schuss aus Luftgewehr oder Luftpistole. Abwechselnd durften sich die Schützen mit dem besten Gesamtergebnis und dann mit dem besten Schuss am Geschenketisch bedienen. Dieses Jahr war Daniela Hartl mit der besten Serie als Erste dran.

Das eigentliche Highlight des Abends war das große Auspacken. Jedes Geschenk war auf kreative Weise verpackt, sodass die Übergabe für viel Gelächter aber auch Mühe beim Öffnen sorgte.

Verpackt wurde unter anderem in einem alten Adventskranz, Unmengen von Altpapier, Holzspäne oder Katzenstreu. Der Wert der Geschenke lag bei etwa 15 Euro.

Zum Essen wurde von Herbert und Stephie ein köstlicher Linseneintopf gekocht und gestiftet. Zukünftig soll jeden ersten Freitag im Monat (am Vereinsabend) gekocht werden. Mehr dazu an der Generalversammlung.

Das Strohschießen klang anschließend im Schützenstüberl aus. Es war das erste Schießen in diesem Jahr und ist damit der Auftakt für viele weitere Preisschießen, Meisterschaften und Veranstaltungen.

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer

Weihnachtszauber im Schützenheim – Nikolausschießen 2024

Himmlische Gäste im Schützenheim. Der Krampus brachte nicht nur seine Rute, sondern auch Geschenke mit. Diese wurden im Anschluss schleunigst ausgepackt. Ausschlaggebend war jedoch das Treffen einer Christbaumkugel am geschmückten Baum.

Christbaumschießen, Punsch, Lebkuchen und zwei himmlische Gäste. Das war das Nikolausschießen am Freitag, den 13.12.2024. In gemütlicher Vorweihnachtsstimmung trafen sich die Mitglieder zur von der Schützenjugend organisierten Weihnachtsfeier im Schützenheim.

Am frühen Abend begann die Jugend mit der Zubereitung des gemeinsamen Essens. Dieses Jahr gab es Würschtlgulasch, das dank vieler fleißiger Hände schnell gekocht war. Mit dampfendem Kinderpunsch in den Tassen konnten wir dann das Christbaumschießen starten. Ziel war es, eine Christbaumkugel am geschmückten Baum zu treffen. Die zielsicheren Jungschützen meisterten diese Herausforderung mit Bravour, sodass wir pünktlich fertig wurden, um den Ehrengast des Abends zu begrüßen.

Fleißige Engel halfen dem Nikolaus, sein goldenes Buch mit kleinen Geschichten aus dem Vereinsjahr zu füllen. Den ein oder anderen Worten verlieh sein Begleiter, der Krampus, ein wenig Nachdruck. Aber auch die erfolgreichen Momente kamen nicht zu kurz. Große Freude machten dem Nikolaus die vielen neuen Gesichter im Vereinsstüberl und das Engagement aller, nicht nur beim Schießsport.

Gespannt lauschten die Mitglieder, was die Engel in das goldene Buch geschrieben haben.

Bevor sich die Beiden verabschiedeten, verteilte der Krampus die Geschenke, welche sich die Jungschützen beim Christbaumschießen verdient haben. Anschließend wünschten Nikolaus und Krampus noch einen schönen Abend und verabschiedeten sich bis zum nächsten Jahr.

Der Abend klang in geselliger Runde aus, bis Kinderpunsch und Glühwein leergetrunken waren. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben.

Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Schützengesellschaft alles Gute für das neue Jahr 2025!

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer

Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 1 – Aying 1

Am 10. Dezember 2024 trat unsere erste LG-Mannschaft im Rundenwettkampf gegen Aying-Peiß LG I an.

Ergebnisse Ismaning: Felix Stelzl: 381 Ringe, Saskia Schwarz: 380 Ringe, Stephanie Körmer: 373 Ringe, Daniela Hartl: 372 Ringe, Gesamt: 1506 Ringe

Ergebnisse Aying-Peiß: Max Wurm: 392 Ringe, Andreas Westner: 383 Ringe, Franz Strauß: 378 Ringe, Alexandra Lechner: 371 Ringe, Gesamt: 1524 Ringe

Mit einer Gesamtleistung von 1506 Ringen konnte unsere Mannschaft gut mithalten, jedoch reichten die Ergebnisse nicht aus, um die Ayinger Leistung von 1524 Ringen zu übertreffen. Bester Ismaninger Schütze war Felix Stelzl mit 381 Ringen, dicht gefolgt von Saskia Schwarz mit 380 Ringen.

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer

Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 1 – Grabenfleck 1

Trotz starker Leistungen unserer Schützen musste sich unsere erste Luftgewehrmannschaft beim Wettkampf gegen die SG Grabenfleck am 03.12.2024 knapp geschlagen geben. Stephanie Körmer erzielte 370 Ringe, Daniela Hartl überzeugte mit 373 Ringen, Saskia Schwarz erreichte 371 Ringe, und Felix Stelzl kam auf 365 Ringe. Insgesamt brachte es die Mannschaft auf 1479 Ringe.

Die Gäste der SG Grabenfleck 1 setzten sich mit einem Gesamtergebnis von 1494 Ringen durch. Georg Felbermayr erreichte 374 Ringe, Christina Dauerer erzielte 379 Ringe, Julia Schäfer kam auf 365 Ringe, und Beate Soyer führte mit 376 Ringen zum knappen Sieg. Trotz der Niederlage zeigte unser Team eine hervorragende Mannschaftsleistung.

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer

Rundenwettkampfbericht – Luftgewehr Ismaning 2 – Vaterstetten 2

Unsere zweite Mannschaft stellte sich am vergangenen Wettkampfabend, dem 26.11.2024, der Konkurrenz aus Vaterstetten.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Franzi Stelzl, die mit beeindruckenden 376 Ringen glänzte. Auch Sabrina Demmel überzeugte mit starken 372 Ringen. Unterstützt von weiteren guten Leistungen von Anna Gleisl (343) und Quirin Sedlmaier (338) kamen wir auf ein Gesamtergebnis von 1429 Ringen.

Die Gäste aus Vaterstetten zeigten jedoch eine konstante Teamleistung. Mit 382 Ringen setzte Christian Köstler sich als Tagesbester durch, gefolgt von Bernhard Köstler (371 Ringe), Lily Heymann (364 Ringe) und Ludwig Steinberger (357 Ringe). Mit einem Gesamtergebnis von 1474 Ringen mussten wir uns am Ende geschlagen geben. Trotzdem gab es für alle eine ordentliche Brotzeitplatte beim anschließenden Ausklang.

Stefan Neumayr, 1. Schriftführer